Open/Close Menu medizin-in-laim.de Praxis für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin in Laim / München (Betriebsmedizin / Betriebsarzt, Arbeitsmedizin, Hausarzt)
Skip to content
  • Start
  • Leistungen
    • Allgemeinmedizin
    • Arbeitsmedizin / Betriebsmedizin / Arbeitssicherheit
    • Vorsorgeuntersuchungen
    • Individuelle Gesundheits- Leistungen (IGeL)
    • Reisemedizin
      • Gelbfieber- Impfung
    • Impfungen
    • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz / München
  • Team
    • Dr. med. Tobias Weber
    • Dr. med. Elisabeth Debold
    • Annette Herpich
    • Aniko Schenk
    • Susanne Stadlbauer
    • Sandra Duksch
    • Runqi Cai
  • Philosophie
  • Kontakt
    • Anfahrt und Kontakt
    • Terminanfrage
    • Bereitschaftsdienst
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung

Attachment

flugzeug
Original size is 1280 × 853 pixels

RSS Robert Koch-Institut: Epidemiologisches Bulletin

  • Epidemiologisches Bulletin 35/2025
    Virologische Analysen im NRZI während der Influenzasaison 2024/2025 Symptomprofile, Erkrankungsraten und Sequenzierung der häufigsten Atemwegserreger auf Bevölkerungsebene Virologische ARE- und SARI-Surveillance – Zirkulation von Atemwegsviren in der Saison 2024/25
  • Epidemiologisches Bulletin 34/2025
    Beschluss und wissenschaftliche Begründung zur Erweiterung der STIKO-Empfehlung zur Indikationsimpfung und postexpositionellen Chemoprophylaxe gegen Haemophilus influenzae Typ b

RSS RKI mit Aktuellem

  • Früh­geburt­lich­keit
    Frühgeburtlichkeit (Geburt vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche) stellt keine Kontraindikation für eine Impfung dar. Ganz im Gegenteil: Frühgeborene sind im Vergleich zu Reifgeborenen deutlich anfälliger für Infektionen und haben ein erhöhtes Risiko schwer zu erkranken. Das liegt insbesondere daran, dass ihr Immunsystem noch unreif und der angeborene passive Immunschutz durch Antikörper der Mutter geringer ist. […]
  • Epidemiologisches Bulletin 35/2025
    Virologische Analysen im NRZI während der Influenzasaison 2024/2025 Symptomprofile, Erkrankungsraten und Sequenzierung der häufigsten Atemwegserreger auf Bevölkerungsebene Virologische ARE- und SARI-Surveillance – Zirkulation von Atemwegsviren in der Saison 2024/25

RSS RKI Journala of Health Monitoring

  • Wasserpfeifen­konsum in Deutschland (2018 – 2024): Prävalenz und sozio­demografische Unterschiede beim Einstiegsalter
    Abstract: Hintergrund: Der Konsum von Wasserpfeifen (WP) ist mit Nikotinabhängigkeit und weiteren Gesundheitsrisiken verbunden. Diese Studie analysiert Trends des WP-Konsums mit Fokus auf altersgruppenspezifische Prävalenz und soziodemografische Unterschiede beim Einstiegsalter. Methode: Analysiert wurden Daten von 76.239 Personen ab 14 Jahren aus der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (DEBRA) Studie, einer fortlaufenden Reihe national repräsentativer Befragungen im […]
  • Armut und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zum Ende der COVID-19-Pandemie. Ergebnisse der KIDA-Studie
    Abstract: Hintergrund: Armutsgefährdete junge Menschen waren in der COVID-19-Pandemie durch Kontakteinschränkungen sowie Kita- und Schulschließungen besonders belastet. Ziel ist es, die gesundheitliche Lage von armutsgefährdeten jungen Menschen im Vergleich zu Gleichaltrigen aus finanziell bessergestellten Familien zum Ende der Pandemie zu beschreiben. Methode: Die Analysen basieren auf Daten von 3- bis 15-Jährigen aus der Studie Kindergesundheit […]

2025 © Copyright - Praxis für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin in Laim / München / Dr. Tobias Weber

↑
