G-Grundsatzzu Grunde liegender GefährdungsfaktorUntersuchungsinhaltmedizinisch-
technisch
BeratungNachuntersuchs-Intervall (NU)
ab 3. NU gemäß AMR 1.2 von 5/16
G 1.1Silikogener Staubärztl. Gespräch und UntersuchungLungenfunktion, Röntgen Lungezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 1.2Asbestfaserhaltiger Staubärztl. Gespräch und UntersuchungLungenfunktion, Röntgen Lungezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 1.3künstliche mineralischer Staub der Kat 1 oder 2ärztl. Gespräch und UntersuchungLungenfunktion, Röntgen Lungezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 1.4allgemeiner Staubärztl. Gespräch und UntersuchungLungenfunktion, Röntgen Lungezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 2Blei oder seine Verbindungenärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, Biomonitoringzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 3Bleialkyleärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahmezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 4Gefahrstoffe, die Hautkrebs oder zur Krebsbildung neigende Hautveränderungen hervorrufenärztl. Gespräch und UntersuchungUrinuntersuchung, ggf. Biomonitoringzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 5Glykoldinitrat oder Glycerinnitratärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, Schellong-Test, Belastungs-EKG, Langzeitblutdruckmessungzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 6Schwefelkohlenstoffärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, Belastungs-EKGzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 7Kohlenmonoxidärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, Lungenfunktion, Belastungs-EKGzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 8Benzolärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoringzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 9Quecksilber oder seine Verbindungenärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, Urinuntersuchungzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 10Methanolärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, Sehtestzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 11Schwefelwasserstoffärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, EKG zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 12Phosphor (weiß) ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahmezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 13Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff)ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, EKG zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 14Trichlorethen (Trichlorethylen)ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, EKG zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 15Chrom-VI-Verbindungenärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, Lungenfunktion, Röntgen Lunge und Nasennebenhöhlenzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 16Arsen oder seine Verbindungenärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahmezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 17Tetrachlorethenärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, EKG zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 181,1,2,2-Tetrachlorethan oder Perchlorethan ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, EKG zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 19Dimethylformamidärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring,zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 20Lärmärztl. Gespräch und UntersuchungHörtestzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 21Kälteärztl. Gespräch und UntersuchungUrinuntersuchungzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 22Säureschäden der Zähne ärztl. Gespräch und Untersuchungzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 23obstruktive Atemwegserkrankungen ärztl. Gespräch und UntersuchungLungenfunktion, ggf. Röntgen Lunge zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 24Hauterkrankungen (mit Ausnahme von Hautkrebs)ärztl. Gespräch und Untersuchungzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 25Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten ärztl. Gespräch und Untersuchungggf. Blutentnahme, Hörtest, Sehtest, ggf. Perimetrie zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 26Atemschutzgeräteärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, Lungenfunktion, ggf. Röntgen Lunge, ggf.EKG oder Belastungs-EKG, Hörtest, Sehtest zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 27Isocyanateärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, Lungenfunktion, Röntgen Lunge zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 28Monochlormethan (Chlormehan, Methylchlorid) ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, EKG zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 29Xylol / Toluol ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, Biomonitoring zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 30Hitzeärztl. Gespräch und UntersuchungBelastungs-EKG, ggf. Röntgen Lunge zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 31Überdruckärztl. Gespräch und UntersuchungLungenfunktion, ggf. Röntgen Lunge, Belastungs-EKG, Hörtest, Sehtest zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 32Cadmium und seine Verbindungen ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, Lungenfunktion, ggf. Röntgen Lunge zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 33aromatische Nitro- und Aminoverbindungen ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahmezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 34Fluor und seine anorganische Verbindungen ärztl. Gespräch und UntersuchungLungenfunktion, ggf. Röntgen zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 35Arbeitsaufenthalt im Ausland unter besonderen klimatischen und gesundheitlichen Belastungen ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahmeImpf- und Reiseberatung3 Jahre
G 36Vinylchloridärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, Ultraschall Oberbauch zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 37Bildschirmarbeitärztl. Gespräch und UntersuchungSehtestErgonomie am Bildschirmarbeitsplatz3 Jahre
G 38Nickelstäubeärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, Lungenfunktion, Röntgen Lunge und Nasennebenhöhlenzu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 39Schweißraucheärztl. Gespräch und UntersuchungLungenfunktion, Röntgen Lunge, ggf. Biomonitoring zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 40Krebs erzeugende und Erbgut verändernde Gefahrstoffe ärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Röntgen Lunge, ggf. Ultraschall Oberbauch zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 41Absturzgefahrenärztl. Gespräch und UntersuchungEKG oder Belastungs-EKG, Hörtest, Sehtest, Perimetriezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 42Infektionsgefahrenärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahmezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien, Impfberatung3 Jahre
G 43Biotechnologieärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahmezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 44Hartholzstäubeärztl. Gespräch und UntersuchungNasenendoskopiezu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 45Styrolärztl. Gespräch und UntersuchungBlutentnahme, ggf. Biomonitoring, Lungenfunktion zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien3 Jahre
G 46Belastungen des Muskel- und Skelettapparates einschl Vibrationen ärztl. Gespräch und Untersuchung- entfällt - zu Gefahrenaspekt u. Vermeidungsstrategien, Arbeitsergonomie 3 Jahre
Betriebliches Gesundheitsmanagement Muenchen